Gemeinsam mit Frau Wenger und mit dem Elternverein verbrachten die Kinder in den Ferien zwei erlebnisreiche Vormittage. Zuerst wanderten sie gemeinsam durch Wald und Wiese und pflückten fleißig verschiedene Kräuter. Anschließend wurden die Kräuter zu Speisen verarbeitet. Es wurde eine leckere Kräutersoße für die Nudeln zubereitet, als Getränk wurde eine selbstangesetzte Kräuterbowle gereicht. Während die Pizza aus Gemüse und Kräutern im Backrohr war, las Frau Wenger den Kindern ein spannendes Kräutermärchen vor. Einige Kinder zauberten aus den Kräutern einen Sirup, welcher dann in kleinen Flaschen abgefüllt und mit nach Hause genommen wurde.
Ein Dankeschön an all unsere Helferinnen.
Am 3. Juli wurde unser Sommerfest bei strahlendem Wetter abgehalten. Zuerst ging jedoch noch ein Regenschlag nieder aber dann kam die Sonne und es wurde für die Kinder und Eltern ein gemütlicher Nachmittag. Bei verschiedenen Spielstationen konnten sich die Kinder austoben oder sich schminken lassen.
Ein DANKESCHÖN an all unsere Helferinnen und Helfer!
Werklehrerin Doris Lietz und Ing. Alois Knoll, Vater der Schülerin Linda Knoll und leidenschaftlicher Hobbymaler, hatten die Idee zu einem besonderen Malprojekt an der Volksschule Oberaich. Die Kinder der 4 a zauberten mit Acrylfarben bemerkenswerte Kunstwerke auf die Leinwand. Es ist zu hoffen, dass die gelungenen Arbeiten am Vatertag für große Freude sorgten.
Bereits zum 2. Mal nahm unsere Schule mit gleich 2 Mannschaften beim Beach-Soccer am 5.6.2009 am Hauptplatz in Bruck teil. Durch den vollen Einsatz beider Mannschaften erreichten wir den hervorragenden 1. und 3. Platz.
Am Nachmittag des 5. 6. 2009 wurde im Kultursaal der Marktgemeinde Oberaich das musikalische Märchen „8 SIEBEN ZWERGE“ aufgeführt.
Die Darsteller waren die Schüler/innen der Gruppe „Darstellendes Spiel“ unter der Regie von Dipl. Päd. Wenger Birgit.
Im 2. Teil wurden Beiträge des Schulchors, der Spielgruppe und der Schüler/innen aller Klassen zum Besten gegeben.
In der Pause sorgte der Elternverein mit einem Büffet für das leibliche Wohl.
Ein Dankeschön auch an Frau Knotz, die alljährlich für die Kostüme unserer Darsteller sorgt.
Alle röm.-katholischen Kinder der 2. Klasse feierten am 7. Juni 2009 das "Fest der Heiligen Erstkommunion". Bei der Vorbereitung gab es viele fleißige Hände. Ein herzliches Dankeschön an alle, besonders an unseren Hr. Kaplan Christoph Wiesler und V-RL Margot Rischka, dass diese Feier für alle Beteiligten unvergesslich bleibt.
Am 13. Mai 2009 fuhren die beiden 4. Klassen mit dem Zug nach Graz. Dort hatten wir eine 2-stündige Stadtführung mit Besuch der Murinsel, Burg und Dom. Wir waren auch in den schönen Innenhöfen und bewunderten andere Sehenswürdigkeiten. Anschließend besuchten wir das Zeughaus, was die Kinder sehr interessierte, da sie auch Helm und Lanze ausprobieren durften. Das Mittagessen nahmen wir im Glöckelbräu am Glockenspielplatz ein. Anschließend fuhren wir auf den Schlossberg, wo wir eine Führung im Uhrturm und im Glockenturm hatten. Den Abschluss bildete die Fahrt mit der Märchengrottenbahn, von der alle Kinder begeistert waren. Um 17 Uhr traten wir müde unsere Heimreise an. Es war ein erlebnisreicher Tag, trotz des kühlen Wetters.
Wir danken dem Elternverein, dass er die Kosten für die Bahnfahrt und die Straßenbahn übernommen hat.
Am Montag, dem 11. Mai 2009 nahm die 4.a Klasse an der Kindersicherheitsolympiade (Safety-Tour) teil.
Die Kinder mussten Fragen zum Thema Sicherheit beantworten. Weiters mussten sie sich bei verschiedenen Bewerben wie Spritzübung, Puzzle bauen, Radfahren mit 9 anderen Klassen aus dem Bezirk Bruck messen.
Wir erreichten mit 324 Punkten den 4. Platz. Wir freuten uns sehr, dass bei der Siegerehrung auch unser Bürgermeister Gerhard Weber dabei war.
Die Veranstaltung fand in Kapfenberg im Franz Fekete - Stadion statt. Für Speis und Trank sorgten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes und auch beim Eis kamen die Kinder nicht zu kurz.
Am 2. April 2009 besuchten anlässlich des "Andersentages" drei Damen der Gemeindebücherei Oberaich unsere Schule. Die hatten eine große Anzahl von Büchern mitgebracht, somit konnten die Kinder ausgiebig schmökern. Die Mädchen und Buben hatten aber auch die Möglichkeit, ein Rätsel zu lösen; die passenden Antworten fanden sie in den mitgebrachten Büchern. Als Belohnung erhielt jedes Kind einen Gutschein, womit es drei Bücher gratis entlehnen kann.
Wir hoffen, dass die Kinder regen Gebrauch von diesem netten Angebot machen.
Ein herzliches Dankeschön an:
Frau Fürbaß Hildegard,
Frau Stelzer Margit und
Frau Reitbauer Ingrid
Auf Grund der hohen Schülerzahl (27) organisierte die Klassenlehrerin der 3. Klasse Frau Dipl. Päd. Waltraud Zott die sport-kreativ Tage etwas anders, als bisher in den dritten Klassen üblich. Damit trotzdem die ganze Klasse in den Genuss beider Projekte kam, wurden am zweiten Tag einfach die Gruppe, bestehend aus 14 Schülern des sportlichen Zweiges bzw. 13 Schüler des kreativen Zweiges, getauscht.
So verbrachte die Sportgruppe am 21. Jänner einen trotz Schlechtwetters sehr effizienten Skitag auf der Teichalm, wo die Technik und das Können der Kinder durch 2 Skilehrer der örtlichen Skischule verbessert wurden. Sogar der inzwischen einsetzende Regen konnte sie nicht abhalten, nach einem stärkenden Mittagessen wieder auf die Pisten zurückzukehren.
Zeitgleich modellierten die Kreativkinder unter der fachkundigen Anleitung von Frau Sonja Ebner Figuren und Gegenstände passend zu „Schneewittchen und die 7 Zwerge bzw. „Das tapfere Schneiderlein“ aus Ton im Werkraum der Volksschule. Außerdem wurden aus anderen Materialien, wie Zapfen, Papierrollen, Stoffresten etc. die zu diesen Märchen passenden Landschaften gebaut.
Am 22. Jänner wechselten die Gruppen, wobei die Kinder diesmal bei stahlenden Sonnenschein, blauen Himmel und Neuschneepisten, einen Skitag wie aus dem Bilderbuch genießen konnten.
Einige der entstandenen Werke beider Gruppen konnten in der Volksschule und in der Auslage der Kreativ Werkstatt Roseggerstraße 25 in Bruck bewundert werden.
Sieben Knabenmannschaften und vier Mädchenmannschaften haben sich für die Finalrunde am 12.2.2009 in der Walfersamhalle qualifiziert. .
Die Mädchen der 4.a Klasse dominierten ganz klar und belegten somit den 1.PLATZ - Sandra Stolz wurde Torschützenkönigin - herzliche Gratulation!
Besonderen Dank an Frau Dir. Berger, die die Teilnahme organisierte, an Herrn Rieser, dem Trainer und auch an Frau Rieser, die immer wieder helfend zur Seite steht!
Zwei ehemalige Schülerinnen, Stefanie Grebien und Nina Plachel, die zur Zeit die HBLA besuchen, stellten ihr Projekt "Vitaminchen" an 2 Tagen in unserer Schule vor.
Sie besuchten die Schüler der 1. und 2. Klasse und überreichten ihnen "Mein erstes Kochbuch".
Natürlich wurden gleich einige Köstlichkeiten ausprobiert. Dieses Buch zeigt, dass es auch möglich ist,
aus den Lieblingsrezepten von Kindern wahre Vitaminbomben zu zaubern. So bekommen kleine Genießer endlich alles, was sie für ihre gesunde Entwicklung brauchen!
Die Kinder der 2.a Klasse zeichneten zum Projekt "Vitaminchen", welche in und vor der Klasse ausgestellt sind.
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Österreichischen Buchklubs der Jugend sprach die Landesstelle dem Kollegium der Volksschule Oberaich insbesondere deren Schulreferentin Frau Birgit Wenger den besonderen Dank für das Bemühen um Lesekompetenz und Literaturerziehung aus.
Am 1. Oktober besuchten die beiden 4. Klassen das Radwerk IV in Vordernberg. Danach machten sie eine Führung durch das Schaubergwerk am Erzberg. Die Fahrt in den Berg mit der "Katl" war besonders lustig. Der Höhepunkt war die Fahrt mit dem Hauly, dem größten Taxi der Welt. Den Abschluss bildete ein Spaziergang zum Leopoldsteiner See, wo wir noch einige Sonnenstrahlen genießen konnten.
Seit Oktober diesen Schuljahres werden die Kinder aller Schulstufen im Umgang
mit dem Computer geschult.Der Unterricht findet alternierend für die Grundstufe 1 und die Grundstufe 2 14-tägig statt.
Die Gemeinde Oberaich stellt den Computerfachmann Herrn Fladischer zur Verfügung und nachdem unser Computerraum mit weiteren 5 Laptops aufgerüstet werden konnte,wird mit Lernprogrammen der Umgang mit diesem Medium intensiv trainiert. Der Computerraum verfügt auch über einen Beamer inkl. Leinwand.
Somit ist die VS Oberaich
auf dem neuesten Stand und wird den Anforderungen für ein zukunftsorientiertes Arbeiten mit diesem Medium gerecht. Wir danken unserem lieben Herrn
Bürgermeister Gerhard Weber für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes.
Die Kinder sind mit Begeisterung bei der Sache,wie die Bilder zeigen.
EDV-Projekt der Gemeinde (Schreiben der Marktgemeinde anzeigen)
Die Kreativnachmittage der 3.Klasse mit Frau Wenger und der beiden 4.Klassen mit Frau Krenn standen unter dem Motto" Kinder helfen Kindern".
Eifrig wurden Weihnachtsbillets mit unterschiedlichen Motiven und Techniken angefertigt, die am Elternsprechtag zum Verkauf angeboten wurden.
Der Reinerlös von ca. € 120,-- kommt der Kinderkrebshilfe "Clowndoktors" zugute.
Wir danken für Ihre Mithilfe!
Soziales Engagement wird schon seit einigen Jahren von der VS Oberaich durch die tatkräftige Unterstützung dieses Projektes gelebt.
Unsere Schule nahm an diesem Fußballturnier mit 3 Mannschaften teil. Begleitet wurden sie von Frau Zeismann , Herrn und Frau Rieser. Eine Knabenmannschaft hat sich mit dem hervorragenden 2. Platz somit qualifiziert. Ebenfalls die Mädchenmannschaft mit dem 1. Platz, somit können beide Mannschaften am Finalturnier am 12.2.2009 teilnehmen.
Gratulation zu dieser Spitzenleistung.
Am 18.12.2008 stand für die Sportgruppe der 3. Klasse der VS-Oberaich als monatliche Schwerpunktsportart Karate am Programm.
Nicole Hofstader und Alexander Stanojevic, beide Träger des schwarzen Dans, vom Karateverein Bruck verstanden es ausgezeichnet den Kindern verschiedene Fallübungen und Kampftechniken für Arme bzw. Beine wie "Kizami Zuki" oder "Mawaski Geri" näher zu bringen.
Mit welch großer Begeisterung und Freude die Buben und Mädchen beim Üben mit dem Partner und mit dem Schlagpolster bei der Sache waren, zeigen die Fotos .
Wie wichtig solche Aktivitäten in der Schule sind, sieht man daran, dass nach solchen Sportnachmittagen mit monatl. wechselnden Schwerpunkten (Golfen, Tennis, Klettern etc.) sich viele Kinder vorstellen können, in ihrer Freizeit auch diese Sportarten auszuüben.
Waltraud Zott
Am 19.12.2008 wurde unsere Weihnachtsfeier gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Lehrkörper im Turnsaal gefeiert.
Es wurden Weihnachtslieder gesungen und die Flötenkinder gaben einige Lieder zu ihrem Besten.
Die Gruppe "Darstellendes Spiel" unter der Leitung von Frau Birgit Wenger führte ein Musical auf. - Das Publikum war von dieser Leistung begeistert.
Das Buffet wurde vom Elternverein organisiert und somit endete auch das Jahr 2008.
EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES NEUES JAHR WÜNSCHT DER ELTERNVEREIN